Supervision
DEFINITION VON SUPERVISION
Supervision
Supervision ist eine professionelle Beratungsform, die in berufsbezogenen Themen Menschen begleitend unterstützt. Bei der Supervision werden Fragen und Probleme, die sich im Berufsleben ergeben, reflektiert – es wird genau und intensiv darüber nachgedacht. Außerdem wird versucht, diese zu klären und gemeinsam mit der Supervisorin/dem Supervisor alternative Möglichkeiten und Lösungswege zu erarbeiten. Supervision wird auch vorbeugend angewandt und ist vielseitig einsetzbar, z.B. in Teams.
Definition von Supervision auf der Website: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Wann und wie Supervision eingesetzt wird
Diverse Aufgabengebiete
- Begleitung während Veränderungsprozessen,
- Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen,
- Unterstützung in belastenden oder herausfordernden Arbeitssituationen,
- Vorbeugung von Mobbing und Burnout.
Mögliche Fragestellungen
- Wie finde ich mich in dem neuen Arbeitsumfeld zurecht?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie soll ich mich in dieser Situation entscheiden?
- Wie lässt sich die Kommunikation in unserem Team verbessern?
- Wie kann ich meine Klientinnen/Klienten am besten unterstützen?
Settings
- Teams: In der Team-Supervision geht es zum Beispiel darum, die Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern oder die Arbeit effizienter zu gestalten.
- Gruppen: In der Gruppe ist es beispielsweise möglich, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen, um daraus zu lernen oder Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu erkennen.
- Einzelpersonen: Im Einzel-Setting stehen persönliche Fragen im Vordergrund (Entscheidungen, Konflikte mit anderen etc.).
Supervision lässt sich in den unterschiedlichsten Gebieten einsetzen wie z.B. in der Sozialpädagogik, im Gesundheitswesen, in der Schule sowie im Wirtschaftsbereich (z.B. in Unternehmen).
Definition von Supervision auf der Website: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Telefonnummer